Dynamische Strompreise

Lassen Sie neue Marktteilnehmer nicht an Boden gewinnen: Bieten Sie Ihren Kunden eine höhere Transparenz, indem Sie Ihr Tarifportfolio mit dynamischen Stromtarifen erweitern und Anreize für einen netzdienstlichen Stromverbrauch setzen. Starten können wir bereits ohne Smart Meter Daten

Mit PowerQuartier können Sie

Prosumenten zu Energiegemeinschaften zusammenschließen (sobald in Ihrem Land möglich).
Lokale Energiedienstleistungen für Ihre Kunden anbieten.
Mit Prosument:innen kommunizieren und interagieren.
Die Energiedaten von Prosumenten visualisieren und ihnen weitere Einblicke in ihre Daten ermöglichen.
Ihr Corporate Design beibehalten und die Software in Ihr ERP-System integrieren.
Sich Investitionen in tausende von Entwicklungsstunden sparen.

What

Was ist ein dynamischer Strompreis?

Eine Möglichkeit für einen dynamischen Strompreis ist ein zeitvariabler Tarif, der den Preis für Strom je nach Tageszeit, zu der der Strom verbraucht wird, anpasst. Basierend auf dem Echtzeit-Strommix des Landes soll damit der Verbrauch in Zeiten geringer Nachfrage oder niedrigerer Erzeugungskosten gefördert werden. Unsere Billing-Engine ist an die europäischen Strombörse angebunden, so dass Energieversorgungsunternehmen die Möglichkeit haben, Tarife wie EPEX SPOT anzubieten, um die richtigen Anreize für einen stromsparenden Verbrauch zum passenden Zeitpunkt zu setzen.
Bereits ohne intelligente Messsysteme können Sie mit unserem System einen vereinfachten dynamischen Stromtarif an den Markt bringen.

Why

Warum ist das wichtig für Energieversorger?

Um die Nutzung erneuerbarer Energiequellen zu fördern und die Diskrepanz zwischen erneuerbarer Energieerzeugung und Festpreis-Tarifen zu verringern, werden dynamische Stromtarife von Regulierungsbehörden in ganz Europa gefördert, wie beispielsweise dem deutschen EnWG § 41a und dem französischen Artikel L332-7. Dies hilft, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Stabilität des Stromnetzes zu erhöhen. Etablierte Energieversorger sollten nicht nur aus regulatorischen Gründen, sondern insbesondere zur Bewältigung der aktuellen Diskrepanz zwischen Nachfrage- und Angebotsschwankungen auf dynamische Tarife setzen. Nicht nur neue Marktteilnehmer, sondern auch etablierte Energieversorgungsunternehmen sollten die Möglichkeit dynamischer Tarife als neue Geschäftschance nutzen. Viele neue Anbieter haben dynamische Tarife als Möglichkeit für einen Markteintritt erkannt und bauen ihren Brand entsprechend auf.

Mit Exnaton können Sie

Dynamische Strompreise basierend auf SPOT-Marktpreisen der EPEX anbieten.

Regulatorische Vorschriften wie das deutsche EnWG (§ 41a) und den französischen Artikel L332-7 erfüllen.

Dynamische Anreize für das Matching von Nachfrage und Angebot setzen.

Sich von Wettbewerbern unterscheiden und einen Schritt voraus gehen.

Ihr Corporate Design beibehalten und die Software in Ihr ERP-System integrieren.

Aufwand und Investitionen in tausende von Entwicklungsstunden sparen.