Den Weg für ein erneuerbares und nachhaltiges Energiesystem bereiten.
Wir ermöglichen Energieversorgungsunternehmen digitale Geschäftsmodelle rund um erneuerbare Energien.
Software Architecture,
Development & Engineering
Arne Meeuw ist CTO von Exnaton und schon sein ganzes Leben lang von Technik fasziniert. Er ist ein echter Baumeister, der keine technische Herausforderung scheut. Nach seinem Maschinenbaustudium in München trat er in das Bosch IoT-Lab der ETH Zürich und der Universität St. Gallen ein, wo er 2019 promovierte.
Forschung und Erstellung des 1. Konzepts und
Förderung durch das Leuchtturmprogram des Schweizerischen Bundesamts für Energie
Unsere Forschung wird in den führenden wissenschaftlichen Journalen veröffentlicht: Nature Energy, Applied Energy, Computer Communications, Information Systems Research
Go-Live des Prototypens in Walenstadt (Quartierstrom 1. Energiegemeinschaft der Schweiz)“Quartierstrom” geht weltweit viral (CNN, Blick)
Gründung als ETH-Spin-off, Go-Live des Produkts in der Schweiz, Gewinn der “Smart City Innovation Challenge”, Forbes 30 under 30 Listing
Go-Live im Österreichischen Markt, Exnaton wird offizieller SAP Partner, neue Kunden und Investoren treten der Exnaton-Familie bei (GFC, Sictic, Inventrix)
Go-live im Deutschen Markt, Modularisierung des Produkts für weitere Märkte, weitere Investoren treten der Exnaton-Familie bei (True Ventures, Übermorgen), Auszeichnung durch SAP Innovation Award
Jung, dynamisch, anders. Was ursprünglich als Forschungsprojekt an der ETH Zürich und der Universität St. Gallen begann, ist heute ein hoch motiviertes und effizientes Team, das die Probleme der Kunden im Bereich der erneuerbaren Energien mit modernster Technologie löst.
Unser Unternehmen wurde 2020 als Spinoff der ETH Zürich von einem Team ehemaliger Doktorand:innen (Liliane Ableitner, Arne Meeuw und Anselma Wörner) gegründet, die überzeugt waren, dass Software ein leistungsfähiges Werkzeug sein kann, um den Energiesektor effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Unsere Forschung hierzu wurde in führenden Wissenschaftlichen Journalen wie Nature Energy, Applied Energy, Computer Communications und Information Systems Research veröffentlicht.
Heute besteht das Exnaton Team aus Ingenieur:innen und Unternehmer:innen mit unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten, auf die wir in alle sehr stolz sind. Wir vereinen heute bereits acht Nationalitäten in unserem Team. Einige von uns haben Spitzenuniversitäten wie die ETH Zürich, die Universität St. Gallen, die Stanford University oder die TU München besucht, andere haben keinen Universitätsabschluss. Einige von uns haben Erfahrung bei etablierten Firmen wie GE, IBM oder McKinsey gesammelt, andere haben in Start-ups wie Amphiro oder Auterion gearbeitet. Gemeinsam kombinieren wir unser Wissen, um innovative und user-freundliche Anwendungen für erneuerbare Energien zu entwickeln.
Die Exnaton AG hat ihren Sitz in der Schweiz, wo wir die erste Energiegemeinschaft des Landes und eine der ersten weltweit gegründet haben. Unsere Softwareplattform bietet beispiellose Einblicke in den Energieverbrauch einzelner Haushalte, indem sie es den Nutzer:innen ermöglicht, erneuerbare Energie aus lokalen Quellen zu handeln. Damit schafft unsere Software für Energieversorgungsunternehmen Mehrwert aus Smart Meter Daten und hilft, die Energiewende aktiv voranzutreiben. Unser Ziel ist es, die führende Softwareplattform für den dezentralen Energiemarkt von morgen zu werden.
Die Exnaton-Familie wächst. Wir suchen laufend nach neuen Talenten im Bereich Data Science, Software Development, Software Engineering, UX Design, Produktmanagement, Vertrieb und Marketing.